Die Betreuung beginnt mit dem ersten Schultag nach den Sommerferien und findet an allen Schultagen (Ausnahme: letzter Schultag vor den Sommerferien !) statt. An den beweglichen Ferientage findet keine Betreuung statt. Eine Übersicht der Ferientermine finden Sie unter ‚Ferien‘.
Gebucht werden können bei uns unterschiedliche Betreuungszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die aktuell geltenden Kosten sind im Menü-Punkt Preise aufgeführt.
Die Kernzeitbetreuung nach Unterrichtsende bis 15.00 Uhr ist fest und muss verbindlich gebucht werden.
Besteht bei Ihnen darüber hinaus noch weiterer Betreuungsbedarf können noch folgende Zeiten zusätzlich gebucht werden:
Frühbetreuung ab 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr (danach gehen die Kinder zu ihren Klassen)
Lange Frühbetreuung ab 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr (danach gehen die Kinder zu ihren Klassen)
Spätbetreuung im Anschluss an die Kernbetreuung von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Änderung der Betreuungszeiten
Sollte sich im Laufe des Schuljahres ein Änderungsbedarf bei den Betreuungszeiten ergeben, kann monatsweise eine zusätzliche Betreuung hinzugebucht, aber auch wieder abgemeldet werden.
Sporadische Betreuung außerhalb der Kernzeit möglich
Sollte es in Ausnahmefällen nötig sein, Ihr Kind vor 8.00 Uhr bzw. von 15.00 bis 16.00 Uhr zu betreuen, melden Sie es bitte vorher an. Wir erheben hier eine Kostenpauschale in Höhe von 5,00 € pro Tag.
Ausnahmsweises früheres Verlassen des Ganztages
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Betreuungszeit um 15.00 (bzw. 16.00 Uhr) endet. Soll Ihr Kind dennoch aus wichtigem Grund eher gehen, brauchen wir diese Information auf jeden Fall schriftlich, und es muss beim Verlassen des Ganztages eine Abmeldung bei der Flurbetreuung erfolgen. Die Mitarbeiter des Offenen Ganztags sind nicht dafür zuständig, ein früheres Verlassen zu organisieren oder die Kinder daran zu erinnern. Der Offene Ganztag entlässt die Kinder nur um 15.00 Uhr bzw. um 16.00 Uhr bei der Spätbetreuung.
Bitte bemühen Sie sich, die Zeiten des Ganztages einzuhalten, um den Kindern Zeit zu geben, ihre Angebote (AG´s) regelmäßig zu besuchen und ihre Freizeit im Ganztag so weit wie möglich nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Dazu gehören gemeinsames Essen, gemeinsames Lernen, aber auch gemeinsames Freispiel.